Posts mit dem Label Sommergäste werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sommergäste werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 29. Juli 2013

Sommergast Sabrina...


Hallo Ihr Lieben,
mein Name ist Sabrina, bin begeisterte Filzerin und Näherin, und ich möchte euch heute ein paar Einblicke in meine Dachwerkstatt von PinkOpossum geben. Ich hab mich riesig gefreut, als mich Michaela vor einiger Zeit fragte, ob ich mir vorstellen könnte einen Gastpost bei Ihr zu veröffentlichen, vielleicht etwas zum Thema Filz...
Und was bietet sich da an? Na klar, meine gefilzte Geschwister Schultüte
für unseren Großen.
Ich weiß ja nicht, wie Ihr das so mit mehreren Kindern regelt, aber wir hatten bei der Einschulung des Großen vor 3 Jahren beschlossen, dass auch die kleine Schwester an diesem Tag nicht mit leeren Händen dastehen sollte. Also habe ich damals eine große Schultüte zum Thema Unterwasserwelt und eine kleine rosa Mädchenschultüte gefilzt. Das Thema damals zu finden war super easy. Doch was für ein Motto nimmt man für 9 jährige coole heranwachsende Jungs?
Schwierig, schwierig...
Ich habe mich dann für ein freundliches grünes Monster entschieden und rausgekommen ist dieser Kollege hier.
Er hatte zuerst eine große knubbelige Nase, die ich aber dann doch lieber entfernt habe, denn ich habe nur noch auf diese Nase gestarrt. Das ging so gar nicht. Die Augen musste ich auch noch einmal überarbeiten. Ich habe hierfür vorher eine mehrschichtige Kugel hergestellt, diese dann in die Wollschichten der Tüte mit eingearbeitet und später die Pupillen ausgeschnitten. So kommt der "Glubschaugeneffekt" noch viel besser raus. Außerdem habe ich das erste Mal Nass- und Trockenfilzen kombiniert und war am Ende begeistert, wie schön die Konturen dadurch zur Geltung kommen. Am Ende strahlte nicht nur ich, sondern auch mein Ältester, der jetzt schon ganz stolz auf seine Monster Zuckertüte ist und es nicht abwarten, sie seinen Kumpels zu präsentieren.

Wenn Ihr jetzt noch wissen wollt, was für ein zauberhaftes Motiv sich das eigentliche Einschulungskind sich ausgesucht hat, dann schaut bei mir auf PinkOpossum mal vorbei.
Ich freu mich auf Euch!
Alles Liebe
eure Sabrina

Mittwoch, 24. Juli 2013

Sommergast Eva ...

Hallo Ihr Lieben,
hier ist Eva von Food Vegetarisch. Da Michaela mit ihren Elfen grad in Urlaub ist, habe ich heute das Vergnügen auf ihrem Blog zu Gast zu sein. Michaela kenne ich noch aus einer Zeit ohne Internet und Blogs. Damals haben wir zusammen studiert, uns dann aus den Augen verloren und nun über unsere Blogs wieder gefunden :-)

Allein deshalb war schon klar, dass ich nicht lange nachdenken brauchte, als Michaela mich fragte, ob ich Zeit und Lust zu einem Urlaubsgastpost bei ihr hätte, gerne mit einem schönen sommerlichen Rezept: Ein Wunsch, genau nach meinem Geschmack! Also habe ich direkt überlegt, was wohl ihr und ihren Elfen besonders gut schmecken könnte und zudem flott zuzubereiten ist. Und da ich selbst überzeugt bin, dass Nudeln einfach glücklich machen, war die Richtung auch schon klar. Dazu dann noch viele bunte Paprika, sowohl für den Geschmack als auch für die Optik, und als i-Tupf ein wenig Thymian, Knoblauch und Honig und fertig sind die
Rigatoni mit Paprika und Thymian.

Entdeckt habe ich das Rezept, leicht abgewandelt, übrigens in der aktuellen Ausgabe (4/2013) der köstlich vegetarisch.

 
Für 2 Personen (bei 3 Elfen die Mengen einfach entsprechen vervielfachen) benötigt man:
  • 2-3 EL Olivenöl
  • 500 g rote, gelbe u. grüne Paprika (geviertelt und in 0,5-1 cm breite Streifen geschnitten)
  • 2-3 Zweige Thymian (abgezupfte Blätter)
  • 3 Knoblauchzehen (fein gewürfelt)
  • 200 g Rigatoni (oder andere Nudeln)
  • 1-2 TL Honig
  • Salz | Pfeffer
  • 50 g Parmesan (grob gerieben)

Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und Paprika, Thymian und Knoblauch darin für ca. 3 Minuten bei kräftiger Hitze andünsten. Die Nudeln in reichlich Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen.

Zu den Paprika Honig und einen halben Teelöffel Salz hinzugeben und ca. weitere 5 Minuten dünsten. Im Anschluss die Paprika auf der ausgeschalteten Herdplatte im geschlossenen Topf ca. 5 Minuten durchziehen lassen.

Die gekochten Nudeln abgießen und mit dem Paprikagemüse vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Nudeln mit dem Käse bestreut servieren.

In diesem Sinne, viel Spaß beim Pasta Kochen, lasst es euch schmecken und genießt den Sommer!